Artikel
"Beten und Tee trinken"
MIKROÖKONOMIE. Die kleinste wirtschaftliche Einheit: der Mensch: Ein Lehmbaumeister im Jemen
Faraj Salem Kwairan ist der jüngste Spross einer Familie, deren Wurzeln bis in die Antike reichen. Viele seiner Vorfahren arbeiteten wie der 40-Jährige als Lehmbaumeister, die bis heute die berühmten Turmhäuser der Stadt Schibam errichten – achtstöckige Wolkenkratzer in der Wüste. Doch obwohl Schibam bekannt ist für diese Bauten, war das Handwerk fast ausgestorben. Inzwischen hat Kwairan dank der Unterstützung der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) wieder Arbeit in der alten Zunft. Mittlerweile ist er oberster Baumeister von Schibam. Von seinem Gehalt kann er nun seine Familie, Frau und vier Kinder, ernähren. Und sich ein wenig Luxus leisten: ein Landhaus mit Garten. (...)